gepriesen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
gepriesen — ge·prie·sen Partizip Perfekt; ↑preisen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hoch gepriesen — hoch|ge|prie|sen auch: hoch ge|prie|sen 〈Adj.〉 sehr, besonders gepriesen … Universal-Lexikon
viel gepriesen — viel ge|prie|sen, viel|ge|prie|sen <Adj.>: sehr, von vielen gepriesen. * * * viel ge|prie|sen: s. ↑viel (II 1 b) … Universal-Lexikon
viel gepriesen — D✓viel ge|prie|sen, viel|ge|prie|sen; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Zufall — Gepriesen sei der Zufall. Er ist wenigstens nicht ungerecht. «Ludwig Marcuse» Ereignisse, die er nicht begreift, nennt der Mensch Zufall. «Werner Mitsch» Auch das Zufälligste ist nur ein auf entfernterem Wege herangekommenes Notwendiges. «Arthur… … Zitate - Herkunft und Themen
Dideba — „Dideba“ Notes Dideba (deutsch Es sei gepriesen, georgisch დიდება [dideba]) ist der Titel der früheren georgischen Nationalhymne. Sie wurde bereits von der Ersten Republik Georgiens 1918 bis 1921 verwendet. Weil sich Georgien in der… … Deutsch Wikipedia
Dideba sezit kurtcheuls — Dideba (deutsch Es sei gepriesen, georgisch დიდება [dideba]) ist der Titel der früheren georgischen Nationalhymne. Sie wurde bereits von der Ersten Republik Georgiens 1918 bis 1921 verwendet. Weil sich Georgien in der Rechtsnachfolge dieses… … Deutsch Wikipedia
Dideba zetsit kurtheuls — Dideba (deutsch Es sei gepriesen, georgisch დიდება [dideba]) ist der Titel der früheren georgischen Nationalhymne. Sie wurde bereits von der Ersten Republik Georgiens 1918 bis 1921 verwendet. Weil sich Georgien in der Rechtsnachfolge dieses… … Deutsch Wikipedia
Gabenbereitung — eucharistische Gaben und Kelch auf der Kredenz Die Gabenbereitung ist der Teil der Heiligen Messe im Römischen Ritus, der nach dem Wortgottesdienst die Eucharistiefeier einleitet und zum eucharistischen Hochgebet hinführt. Die Gabenbereitung ist… … Deutsch Wikipedia
Kaddisch — Das Kaddisch (aramäisch: heilig bzw. Heiligung) ist eines der wichtigsten Gebete im Judentum. Es ist ein Heiligungsgebet und bildete sich in den nachchristlichen Jahrhunderten heraus, wobei sich der ursprüngliche Kernbestand erweiterte und sein… … Deutsch Wikipedia